Treppenlift für Zuhause | Modelle & Kosten

Valentin Kronreif ist Mitgründer bei anni.care
verfasst vonValentin Kronreif
zuletzt aktualisiert am27. Juli 2023

Treppenlifte gibt es entweder mit verbautem Sitz oder mit einer geraden Fläche, auf der Rollstuhlfahrer in die nächste Etage befördert werden können.

Trust Badge

Alle Inhalte auf anni.care sind von Experten verfasst oder geprüft.

Auf dem Bild erscheinen sie: ein orthopädisches Bett, ein Ellenbogenpolster, eine Windel für Erwachsene, ein Stuhl, ein Caddy mit sechs Rädern

Besonders für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können Treppen im eigenen Haushalt schnell zu einer großen Hürde werden. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Treppenliften, wie Sie den passenden Treppenlift finden und welche Möglichkeiten zur Kostenübernahme Sie nutzen sollten.


Ein eleganter Treppenlift mit Sitz für Senioren mit eingeschränkter Mobilität vor einer weißen Holztreppe.
© Lifta

Ein Treppenlift ermöglicht es Personen mit Mobilitätseinschränkungen ohne eigenen Kraftaufwand die Treppen zu steigen. Dabei fährt eine von einem Elektro-Motor angetriebene Einheit zwischen den Stockwerken auf und ab. Die Steuerung erfolgt über eine Fernbedienung oder Bedienelemente am Lift. Je nach Ausführung bieten gängige Modelle einen gemütlichen Sitz, Armlehnen, eine Ablagefläche für die Beine oder einen Sicherheitsgurt.


Die gängigen Treppenlift-Modelle für den privaten Haushalt werden von einem starken Elektromotor angetrieben. Der Motor wird über ein Netzteil aus der Haushaltssteckdose mit Energie versorgt. Um den Treppenlift auch im Falle eines Stromausfalles nutzen zu können, verfügen moderne Modelle über einen eingebauten Akku. Der Akku lädt sich während der Benutzung automatisch auf und ermöglicht so auch eine (zeitweise) Nutzung ohne direkte Stromzufuhr.


Bei der Suche nach einem passenden Treppenlift kommt oft die Frage auf, wo der Treppenlift befestigt bzw. wie er montiert wird. In der Regel werden bei der Montage eines Treppenliftes Rohre bzw. Schienen verbaut, die entweder in der Wand oder an der Treppe verankert sind. Dabei unterscheidet man zwischen Systemen mit einer Schiene (Einrohrsysteme) und Systemen mit zwei Schienen (Zweirohrsysteme).


Einrohrsysteme

Bei Einrohrsystemen bewegt sich der Lift entlang eines Rohres, welches sowohl für den Antrieb, als auch für die Führung genutzt wird. Weil das Gewicht des Liftes und der NutzerIn auf nur einem Rohr lastet, ist die Tragkraft geringer als bei Zweirohrsystemen. Die maximale Last für Einrohrsysteme liegt je nach Modell zwischen 100 und 150 Kilogramm.


Zweirohrsysteme

Bei Zweirohrsystemen werden zwei parallel laufende Schienen montiert, an denen der Lift verläuft. Hierbei dient eine Schiene als Antriebsschiene und die andere als Führungsschiene. Die maximale Tragkraft für Zweirohrsysteme liegt in der Regel bei knapp 200 Kilogramm. Die Tragkraft unterscheidet sich zusätzlich zwischen geraden und kurvigen Systemen.

Beide Systeme lassen sich bei allen Treppenarten nutzen. Einrohrsysteme eignen sich besonders für breite Treppen und niedrige Aufgänge. Zweirohrsysteme hingegen sind für schmale Treppen zu bevorzugen.


Je nach Anwendungsgebiet und körperlicher Verfassung der Nutzerin bzw. des Nutzers gibt es unterschiedliche Treppenlifte.


Sitzlift

Mit einem Sitzlift können Personen im Sitzen zwischen den Stockwerken hin und herfahren. Im Vergleich zu anderen Ausführungen des Treppenlifts benötigt ein Sitzlift nur wenig Platz. Oftmals kann die Sitzfläche eingeklappt werden, um zusätzlich Platz zu sparen. Sitzlifte eignen sich insbesondere für Personen, die sich selbstständig hinsetzen und alleine aufstehen können. Sitzlifte gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen. So können einzelne Modelle beispielsweise als Kurvenlift oder als Treppenlift für Wendeltreppen genutzt werden. Sitzlifte eignen sich auch als Treppenlifte für schmale Treppen, weil sie ab einer Treppen-Breite von 70 Zentimeter verbaut werden können. Gerade bei engen Treppen macht es Sinn, einen Lift mit einklappbarer Sitzfläche zu wählen.


Plattformlift

Der Plattformlift basiert auf der gleichen Funktionsweise wie der Sitzlift. Im Vergleich zum Sitzlift besteht der Plattformlift allerdings nicht aus einem Stuhl, sondern aus einer ebenen Plattform, welche zwischen den Stockwerken auf und ab fährt. Die Plattform kann entweder von NutzerInnen im Stehen (z.B. mit einem Rollator) oder als Treppenlift für Rollstühle genutzt werden. Plattformlifte weisen eine höhere Tragfähigkeit auf als Sitzlifte und können bis zu 300 Kilogramm bewegen. Plattformlifte benötigen dafür allerdings mehr Platz als Sitzlifte und eignen sich deshalb nicht für schmale Treppen. Um einen Plattformlift ohne Probleme montieren und nutzen zu können, sollte die Treppe etwa einen Meter breit sein.


Homelift

Ein Homelift oder Senkrechtlift ist ein spezieller Lift, der für den Einbau in den eigenen vier Wänden konzipiert ist. Der Homelift besteht aus einem Schacht mit Plattform. Die notwendige Technik ist direkt in den Lift integriert und kann somit auch nachträglich in Haushalten verbaut werden, in denen beim Bau kein Liftschacht bzw. Liftraum vorgesehen wurde.

Als Alternative zum Treppenlift kommen sogenannte mobile Treppenlifte bzw. Treppensteiger zum Einsatz.


Die Preise für Treppenlifte unterscheiden sich stark nach Hersteller und Modell. Viele Herstellerangaben beziehen sich nur auf das Produkt selbst, was die Kosten für den Treppenlift mit Einbau nochmals steigen lässt. Zusätzlich variiert die Antwort auf die Frage nach den Kosten des neuen Treppenlifts je nach Anzahl der zu überwindenden Stockwerke und der Art des Treppenhauses. Kurvige oder schmale Treppen machen eine umständlichere Montage des Liftes notwendig. Hier ist der Einbau in der Regel teurer als bei geraden und breiteren Treppen. Mit der folgenden Tabelle versuchen wir Ihnen einen ungefähren Einblick in die Kosten für Treppenlifte inklusive der Kosten für den Einbau zu geben. Die angeführten Kosten beziehen sich auf ein Stockwerk.


Art des LiftesKosten (inklusive Einbau)Eigenanteil
Sitzlift (gerade) ab 4.000 Euro ab 0 Euro
Sitzlift (mit Kurve) ab 8.000 Euro ab 4.000 Euro
Plattformlift (gerade) ab 10.000 Euro ab 6.000 Euro
Plattformlift (mit Kurve) ab 12.000 Euro ab 8.000 Euro
Homelift ab 10.000 Euro ab 6.000 Euro


Zusätzlich zu den hier genannten Preisen fällt eine jährliche Wartung für den Lift an, die gesondert vereinbart und bezahlt werden muss.


Bevor Sie sich Gedanken darüber machen, wer die Kosten für den Treppenlift tragen soll, müssen Sie sich zunächst entscheiden, ob der Lift gekauft oder gemietet werden soll. Außerdem besteht die Auswahl zwischen der Anschaffung eines neuen oder eines gebrauchten Treppenliftes. Bei der Kaufentscheidung kommt es zusätzlich darauf an, wie lange und wie schnell ein Treppenlift gebraucht wird.


Art der AnschaffungVorteileNachteile
Neuen Treppenlift kaufen Berücksichtigung von individuellen Wünschen, volle Gewährleistung hohe Anschaffungskosten, geringe Flexibilität
Gebrauchten Treppenlift kaufen günstigere Anschaffung i.d.R. keine Gewährleistung, geringe Flexibilität
Treppenlift mieten hohe Flexibilität, garantierte Funktionalität nur über kurzen Zeitraum günstiger als Kauf (bis ca. 4 Jahre)



Ein Treppenlift ist dann sinnvoll, wenn das Steigen der Treppe nur noch schwer oder gar nicht mehr möglich ist. Das kann nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern jeden Menschen mit Mobilitätseinschränkungen betreffen. Häufige Gründe dafür sind beispielsweise Gelenkserkrankungen, Operationen oder Folgen eines Unfalls. Die eigenständige Treppennutzung sollte allerdings so lange einem Treppenlift bevorzugt werden, bis es körperlich nicht mehr möglich ist oder ein erhöhtes Sturzrisiko besteht.

Für eine (anteilige) Kostenübernahme eines Treppenliftes durch die Krankenkasse müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:<ul><li>Es muss ein festgestellter Pflegegrad vorliegen. Dabei reicht bereits Pflegegrad 1 für eine Kostenübernahme aus.</li><li>Die Person mit Pflegebedarf muss im häuslichen Umfeld gepflegt werden.</li><li>Es muss mindestens ein Kostenvoranschlag für den Treppenlift vorliegen.</li></ul>Der Zuschuss beträgt 4.000 Euro und wird nicht durch die Krankenkasse, sondern durch die Pflegekasse geleistet. Um die Chancen auf den Zuschuss zu erhöhen, sollten Sie den Antrag auf eine Kostenübernahme unbedingt vor dem Kauf des Treppenliftes stellen.

Um die Frage vorab zu beantworten: Es gibt nicht DEN besten Treppenlift. Auf Basis der individuellen Situation sollten andere Lifttypen und Hersteller bevorzugt werden. Auch wenn Stiftung Warentest bislang keine Bewertungen zu Treppenliften veröffentlicht, hilft Ihnen ANNI bei der Suche. Mit einigen Fragen zur individuellen Wohn- und Gesundheitssituation der zukünftigen Nutzerin bzw. des zukünftigen Nutzers hilft ANNI Ihnen dabei, das passende Treppenlift-Modell zu finden.

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers auf anni.care verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Auf dem Bild erscheinen sie: ein orthopädisches Bett, ein Ellenbogenpolster, eine Windel für Erwachsene, ein Stuhl, ein Caddy mit sechs Rädern
Hilfsmittel

Treppensteighilfen

Treppensteighilfen als Ersatz zum Treppenlift

Zum Beitrag

Valentin Kronreif · 27. Juli 2023

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
Pflege

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen

Alles was Sie zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen wissen müssen

Zum Beitrag

Valentin Kronreif · 27. Juli 2023

Venenschwäche
Pflege

Pflegegrad

Pflegegrad beantragen – Alles was Sie wissen müssen!

Zum Beitrag

Valentin Kronreif · 27. Juli 2023